
Neuigkeiten
Engagement für Artenvielfalt auf den Kanaren: schauinsland-reisen arbeitet wieder mit der Initiative El Primer Viaje zusammen.
Diese Initiative zur Förderung des Artenschutzes kümmert sich um Meeresvögel auf den Kanarischen Inseln. Die Lichtverschmutzung in den Küstengebieten trägt zu der Orientierungslosigkeit der Seevögel bei. Jedes Jahr findet auf den Kanarischen Inseln zwischen Oktober und November eines der bedeutendsten Phänomene der kanarischen Tierwelt statt: Eine Vielzahl an Cory-Sturmtauchern (Calonectris diomedea borealis) und weitere bedeutende Seevogel fliegen tausende Kilometern über den Meeresweg zum Brüten an die Küsten der Kanarischen Inseln. Die Brut findet auf Klippen und in Schluchten statt. Zwischen Oktober und November müssen die jungen Sturmtaucher ihr Nest verlassen, um ihren natürlichen Zyklus zu beginnen. Auf ihrem ersten Flug zum Meer werden diese Vögel von der Beleuchtung der Küstenbebauung geblendet und verlieren die Orientierung. Da es sich um eine Gattung der Meeresvögel handelt, ist es für sie unmöglich, wieder aus eigener Kraft zu fliegen.
Das Hauptziel der First Journey-Initiative besteht neben der Rettung der Vögel darin, dass mehr Vögel auf natürliche Weise das Meer, ihren natürlichen Lebensraum, erreichen können und das Bewusstsein von Einheimischen, Urlaubsgästen und Arbeitnehmern im Tourismus zu schärfen und Urlauber aufzuklären. Die Sensibilisierung hierfür ist für die einheimische Vogelart von großer Bedeutung.
Schauinsland-Kunden, die zwischen Oktober und Ende November am Flughafen Teneriffa-Süd ankommen, werden über die Initiative proaktiv in Kenntnis gesetzt. Das Phänomen ist in dieser Region der Kanaren am stärksten vertreten. Im Jahr 2023 wurden allein auf der Insel Teneriffa 3.252 Vögel wieder eingefangen, von denen 97 % wieder zurück auf dem Meer freigelassen wurden.
Auf diese Weise unterstützt die schauinsland-Gruppe ein wertvolles Projekt zum Schutz der Ökosysteme auf den Kanarischen Inseln. Die Kanaren sind für den Reiseveranstalter ein sehr wichtiges Zielgebiet. Für eine erfolgreiche Vogelrettung haben Hotels bei der Reduzierung der Beleuchtung ihrer Gebäude mitgewirkt. Weitere Informationen finden Sie unter www.elprimerviaje.org